Information zur Nutzung des Verfahrens Kompetenzanalyse Profil AC
Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen und fachlichen Kompetenzen von Jugendlichen ab der 7. Klasse. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine Unterstützung zur zielgerichteten individuellen Entwicklung und Berufsorientierung zu geben. Mit dem Verfahren wird ein individuelles Kompetenzprofil mit persönlichen Stärken und Entwicklungspotenzialen erstellt. Eine Software sowie Anwenderseminare unterstützen die Planung und Durchführung des Verfahrens sowie die Auswertung der Ergebnisse.
Das Verfahren beinhaltet folgende Komponenten:
- Materialien und Instrumente: Arbeitsmaterialien und Instruktionen zu Beobachtungsaufgaben, Tests und Fragebögen, Beobachtungsbögen, Beurteilungsbögen, Selbsteinschätzungsbögen, Beobachterkonferenzbögen, Bögen für Förder- und Berufsorientierungsmaßnahmen, weitere Vorlagen.
- Leitfaden für die Durchführenden.
- Software zur Organisation, Durchführung und Auswertung sowie zur Verwaltung der Teilnehmerdaten.
- Qualifizierung und Zertifizierung der Anwender
Das Verfahren wurde von der MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH und dem Christlichen Jugendorfwerk Deutschland e.V. gemeinsam entwickelt. Die Eigentumsrechte gehören beiden Partnern. Im nachfolgenden sind immer beide Partner gemeint, wenn von Eigentümern gesprochen wird.
Systemvoraussetzungen
Folgende Systemvoraussetzungen müssen beim Einsatz der Kompetenzanalyse Profil AC erfüllt sein, um uneingeschränkte Funktionalität zu gewährleisten:
- Microsoft Internet Explorer ab 7.0
- Mozilla Firefox ab 4.0
- JavaScript aktiviert
- Cookies zugelassen
- Adobe Reader
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Urheber- und Markenrechte
Die MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. besitzen die Eigentumsrechte am Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC. Die mit dem Verfahren zur Verfügung gestellten Komponenten sind so zu behandeln wie jedes andere urheberrechtlich geschützte Material. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Kopie der Inhalte, Texte und Dokumente des Verfahrens an Dritte ist unzulässig. Downloads und Kopien der zugehörigen Dateien und deren Inhalte sind nur im Rahmen der Durchführung der Kompetenzanalyse Profil AC gestattet und nur wenn diese rechtmäßig erworben wurde.
Die Marke Kompetenzanalyse Profil AC darf ohne schriftliche Zustimmung der Rechteeigentümer nicht in Werbematerialien, Veröffentlichungen und anderen Verfahren verwendet werden.
Bei Zuwiderhandlungen wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 € in Ansatz gebracht.
Nutzungsrechte
Kunden erhalten die Nutzungsrechte am Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC. Diese beinhalten die Nutzung der Software sowie der dort zum Download bereitgestellten Komponenten (Aufgaben, Tests, Fragebögen, Vorlagen und Instrumente).
Der Kunde darf sein Benutzerkonto Dritten nicht zugänglich machen. Er hat die Zugangsdaten und die persönlichen Passwörter vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen.
Sofern die Eigentümer den begründeten Verdacht haben, dass der Zugang des Kunden durch Dritte unberechtigt genutzt wird, haben die Eigentümer das Recht den Zugang zu sperren. Dritte im vorigen Sinne sind Einzelpersonen, juristische Personen oder öffentliche Einrichtungen die selbst wieder keine Mitarbeiter des Kunden sind. Der Kunde hat darauf zu achten, dass lediglich Mitarbeiter Kenntnis der Zugangsdaten erhalten, die für die Erfüllung der Aufgaben des Kunden dafür vorgesehen sind.
Bei Zuwiderhandlungen wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 € in Ansatz gebracht.
Nutzungsgebühren
Die Nutzungsgebühren sind dem aktuellen Kostenblatt (auf Anfrage bei den Eigentümern erhältlich) zu entnehmen. Die Nutzungsgebühr berechnet sich pro Teilnehmer. Eine Nutzungsgebühr entsteht sobald vom Kunden ein Einmal-Passwort eines Teilnehmers verwendet wird. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Aufgaben bzw. Tests pro Teilnehmer pro Durchführung eines ACs geöffnet oder heruntergeladen werden. Das Kompetenzprofil eines Teilnehmers kann beliebig oft geöffnet werden. Bei einer weiteren Durchführung des Verfahrens mit demselben Teilnehmer fallen erneut Nutzungsgebühren an.
Die Berechnung der Gesamtnutzungskosten erfolgt für den Kunden zentral gemäß der Anzahl der Teilnehmenden. Diese wird jeweils am Ende eines Jahres in Rechnung gestellt und ist vom Kunden innerhalb von 30 Tagen zu entrichten. Bei Bedarf sind auf Anfrage Zwischenrechnungen möglich.
Vertragsdauer
Die Vertragslaufzeit ist zunächst unbefristet. Wenn der Zugang ein Jahr lang nicht genutzt wird, behalten sich die Eigentümer vor, den Zugang – nach Rücksprache mit dem Kunden – wieder abzuschalten. Die Zugangsdaten verlieren dann ihre Gültigkeit.
Der Vertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform (Fax oder Brief).
30 Tage nach Vertragsende haben die Eigentümer das Recht, sämtliche vom Kunden eingestellten Daten unwiderruflich zu löschen sowie die Zugangsdaten zu sperren. Der Kunde hat das Recht, dieser Verfahrensweise rechtzeitig zu widersprechen. Der Widerspruch führt zu einer Verlängerung der Aufbewahrung um sechs Monate.
Kontakt
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC bzw. zu dessen Nutzungsmöglichkeiten haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH
Datenschutzbeauftragter
Schweickhardtstr. 5
72072 Tübingen
Tel.: 07071-9101-5
Fax.: 07071-9101-48
profilac@mto.de
www.profil-ac.de
www.mto.de
CJD Jugenddorf Offenburg
Zähringerstraße 42-59
77652 Offenburg
Tel.: 0781/7908-243
Fax: 0781/919389-263
profilac@cjd.de
www.profil-ac.de
www.cjd-offenburg.de
Datenschutz und Datensicherheit
Wir verarbeiten persönliche Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten werden nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Unsere Kunden haben jederzeit Anspruch auf Auskunft über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten. Kunden können ihre Anfrage schriftlich an den Datenschutzbeauftragten der MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH (Adresse siehe oben) richten.
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung, der technischen Unterstützung, der Weiterentwicklung der Verfahrenskomponenten, zu statistischen Zwecken sowie der Abrechnung werden die Daten des Kunden von den Eigentümern genutzt.
Zum Schutz Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und ständig an die neueste Technologie angepasst.
Zudem ist der Kunde verpflichtet, Daten, wie Beurteilungsergebnisse regelmäßig durch Download (Herunterladen) zu sichern.
Wie bei jedem Internetangebot werden bei jedem Seitenaufruf temporär die folgenden Daten durch den Webserver gespeichert:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können keiner Person zugewiesen werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Des Weiteren werden die Teilnehmerdaten zwei Jahre nach Erstellung des letzten Kompetenzprofils eines Teilnehmers automatisch aus dem System gelöscht und anonymisiert - nur für statistische Zwecke - gesondert gespeichert.